Standortwahl und Standortmarketing

Schnurrenberger, Bernd: Standortwahl und Standortmarketing

Beeinflussung der Standortwahl internationaler Unternehmen durch professionelles Standortmarketing der Regionen

International tätige Unternehmen sind heute eine der wichtigsten Zielgruppen des Marketing für Wirtschaftsstandorte und Regionen. Um regionale Marketingkonzepte professionell zu gestalten, bedarf es jedoch genauer Kenntnisse über den Ablauf von Standortentscheidungen in diesen Unternehmen.

Mit der vorliegenden Untersuchung wird erstmals im Detail aufgezeigt, wie Standortmarketingaktivitäten effizient an betrieblichen Entscheidungsprozessen ausgerichtet werden können. Auf Basis einer betrieblichen Prozessanalyse, bei der die Interaktionen beteiligter Akteure im Mittelpunkt stehen, werden konzeptionelle Handlungsmodelle für das strategische und operative Standortmarketing entwickelt.

Unter Heranziehung innovativer qualitativer Forschungsmethoden gelingt es, empirisch wie theoretisch begründete - v.a. aber: praktisch umsetzbare - Ergebnisse zu präsentieren.

Berlin 2000, 313 Seiten, DM 52,00 / EUR 26,59
ISBN: 3-934479-38-3

Obschon die vorliegende Arbeit bereits im Jahr 2000 als Dissertation erschienen ist, wird sie auch heute noch regelmäßig nachgefragt. Dies dürfte sicherlich an der nach wie vor gegebenen Aktualität der Ergebnisse und Empfehlungen liegen. Im übrigen wurde die Doktorarbeit seinerzeit mit dem Prädikat "summa cum laude" und damit bestmöglich bewertet.


© Schnurrenberger, TH Brandenburg / www.KMU-Info.de



Probeseiten betrachten

Buch bestellen


Begriffe rund um Thema betriebliche Standortwahl, beschrieben von Dr. Bernd Schnurrenberger das Lexikon für kleine und mittlere Unternehmen (Hrsg. Meyer, J.-A. / Schwering, M.), München 2000: Standortbegriff, Standortbewertung, Standorsuche, Verfahren der Standortbewertung, Standorfaktoren, Standortstrategien etc. Die auf diesen Seiten herangezogenen Texte stammen in ihrer Ursprungsform teils daraus.

Download